Exakt vor einem Jahr versuchte ich, dem seltsamen Lenkradspiel
bzw. Spiel in der LenksÀule des s211 auf den Grund zu gehen
Damals zeigte ich die Problematik in zwei Clips
đ€
Direkt im Anschluss besorgte ich mir ĂŒber das groĂe bunte Kaufhaus
von einem Autoverwerter fĂŒr 50,- ⏠eine gemÀà Teilenummer passende,
gebrauchte, komplette LenksÀule inklusive Mantelrohr, Kreuzgelenk
und Lenkradschloss
Heute raffte ich mich endlich auf, die lange vor mir hergeschobene
und gefĂŒrchtete Umbauarbeit anzugehen
đŹ
ZunÀchst klemmte ich die Batterie ab und wartete 30 Minuten,
damit sich sÀmtliche Restspannung abbaut
Dann begann die Demontage đ§
Airbag ausgebaut
Lenkrad abmontiert
Blinkerhebel-/Wischerschalter-Einheit samt Tempomathebel ab
Instrumententafel ausgebaut
Obere Verschraubung der LenksÀule gelöst
Verkleidung unter Armaturenbrett entfernt
Noch eine Verschraubung der LenksÀule gelöst
Dann Auto hochgebockt
Unterbodenverkleidung abgebaut
Verschraubung des Lenkrohrs gelöst
Gaspedal ausgebaut
Verschraubungen der LenksÀule an der Spritzwand entfernt
LenksÀule ausgebaut
VoilĂĄ đ€ oben die alte, unten die âneueâ LenksĂ€ule
Teilenummern sind ĂŒbereinstimmend
Hier ein Clip, der das Spiel der alten Lenkwelle und das fehlende
Spiel der Ersatzwelle zeigt
Der Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge ging mir relativ
gut von der Hand, aber fotografiert habe ich ihn nicht
Am Ende klemmte ich wieder die Batterie an und . . .
đ€„
. . . wurde enttÀuscht
Der ZĂŒndschlĂŒssel wurde nicht erkannt, gab somit nicht
das Lenkschloss frei und gleichzeitig konnten weder die
ZĂŒndung eingeschaltet, noch der Anlasser betĂ€tigt werden
Oh nein, was fĂŒr ein Mist đ«
Ich recherchierte etwas im Netz und ging auf Fehlersuche
Da ich die Ersatz-LenksÀule mitsamt bereits montiertem Lenkschloss
eingebaut und daher genau dieses als Ursache im Verdacht hatte,
demontierte ich das Pendant von der ausgebauten LenksÀule,
demontierte wieder die Verkleidung unter dem Armaturenbrett,
zog den Stecker vom Schloss ab und steckte ihn auf das
ausgebaute, von meinem Auto stammende Schloss . . .
đ§
. . . und siehe da, beim einstecken des ZĂŒndschlĂŒssels wurde dieser
freigegeben, das Lenkschloss angesteuert, es klickte, der ZĂŒndschlĂŒssel
konnte durchgedreht und der Motor gestartet werden
Aha đ€ damit war klar, dass das mitgekaufte Schloss
defekt sein muss
Tja, aber leider lÀsst sich ein eingerastetes Lenkschloss bei
im Wagen montierter LenksÀuleneinheit nicht ausbauen
đł
Hier empfiehlt die Szene den Ausbau der LenksÀuleneinheit,
um das Lenkschloss mit schwerem GerÀt, wie Trennschleifer,
Hammer und MeiĂel etc. ausbauen zu können
đ©
Dann schloss ich mein AuslesegerÀt an die OBD II Dose an
und las den Fehlerspeicher aus
Wie erwartet waren nur im Zusammenhang mit dem Abklemmen
der Batterie und dem Ausbau der verschiedenen Komponenten
als Fehler abgelegt, die ich alle löschte
Tja, nun werde ich wohl noch einmal alles ausbauen mĂŒssen
đ€„đ€Șđ€Żđ«Łđ« đ€Ź