Vor 8 Tagen schlug ja leider mein Versuch fehl,
den s210 durch die Hauptuntersuchung zu bringen
đ
Hier berichtete ich davon:
Inzwischen wurden die benötigten Querlenkerbuchsen geliefert
und so brachte mir Leon
den schwÀbischen Kombi vorbei, damit ich die erforderlichen
Arbeiten, wie von mir zugesichert, erledigen kann
Lars bot mir lieberweise an, die Arbeiten bei und mit ihm
in seiner Halle erledigen zu können
đđđŒ
So fuhr ich heute zu ihm und wir begaben uns an den Austausch
der vom PrĂŒfer beanstandeten Querlenkerbuchsen
Den Wagen auf die HebebĂŒhne und los gingâs đšđ»âđ§
Das Corpus Delicti der rechten Seite
Nach Demontage der Unterbodenverkleidungen arbeiteten wir uns vor
Den Stabilisator mussten wir ebenfalls demontieren
Die Fahrwerksfeder musste gespannt werden . . .
. . . um den Druck vom Querlenker zu nehmen
Da sich die alte Buchse auch nicht mit 20 Tonnen Druck
aus dem Querlenker pressen lieĂ . . .
. . . drĂŒckten wir zunĂ€chst das Innenleben der Buchse heraus
Dann wurde die Ă€uĂere BuchsenhĂŒlse mit der MetallsĂ€ge eingeschnitten . . .
. . . und mit Hammer đš und MeiĂel ausgetrieben
Die HĂŒlse hatte irgendwann verloren
Die leicht angerosteten RĂ€nder der BuchsenfĂŒhrung
wurden mit feinem Sandpapier ausgeschliffen
Und dann wurde die neue Querlenkerbuchse . . .
. . . mit der Presse . . .
. . . vorsichtig eingepresst
VoilĂĄ đ
Dann erfolgte der Wiedereinbau des Querlenkers
Daraufhin folgte die linke Seite
Der Ausbau ging wie gehabt vonstatten
Der linke Querlenker
Auch hier wurde die BuchsenhĂŒlse nach Entfernung des Innenlebens
mittels MetallsÀge geschwÀcht und dann erfolgreich ausgetrieben
Wiederum lieĂ sich das Neuteil mit sanftem Druck einpressen
So konnte auch der linke Lenker wieder an seinen Platz
Na bitte đ
das Ergebnis stellt zufrieden
Und morgen geht es an die ebenfalls beanstandete SchalldÀmpferanlage,
die nach Bestellung vor einer Woche, heute geliefert wurde
đ
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen