7. Mai 2024

Bonsai-Pflege - Teil I -


Eigentlich wollte ich den von Willi übernommenen Suzi für
das bevorstehende Offroad-Pfingst-Wochenende lediglich
inspizieren und ggf. kleinere Dinge instandsetzen und erst
danach größere Instandsetzungen und Umbauten angehen
😌
. . . soweit der ursprüngliche Gedanke

Aber mir juckte es in den Fingern und so wollte ich doch mal
die wesentlich größere Bereifung des Samurai auf den SJ stecken
😇

Die Bereifung des SJ 410 in der Seriendimension 195/80 15

Im Vergleich zur Bereifung des Samurai . . .

. . . die die Dimension 235/75 15 haben

Der Unterschied ist schon enorm

Damit die fette Bereifung beim Lenkeinschlag nicht an den
Blattfedern schleift oder gar an diesen hängenbleibt, müssen
noch Distanzscheiben mit 30 mm Stärke montiert werden

Die Distanzscheiben entnahm ich ebenfalls vom Samurai

Ui 💪🏼😃 das schaut doch schon ganz schön erwachsen aus

Aber beim verschränken dürfte der Platz im Radkasten viel zu
klein sein, sodass ich auch hier, wie beim Samurai geschehen,
die Blattfederpakete umbauen, sowie ein Bodylift, also eine
Höherlegung der Karosserie, vornehmen müsste

Hier nochmal beide Radkombinationen im direkten Vergleich


Als ich mir dann die Vorderachse des SJ ansah, stellte ich fest,
dass beide Stoßdämpfer an den oberen Befestigungen locker
waren und aufgrund sehr starkem Rostfraß, kurz davor waren,
dort abzuscheren
🫢
Beim nächsten härteren Einsatz wären die Dämpfer abgerissen

Also demontierte ich zunächst den Stoßdämpfer der Fahrerseite

Und da es nun kein zurück mehr gab, beschloss ich, bereits
jetzt schon die Blattfederpakete vom Samurai umzubauen
😬

Was nun folgte, war der zu erwartend und befürchtet schwierige
Ausbau der SJ Blattfeder
😑 also Augen zu und durch


Die vorderen Federschäkel ließen sich noch einfach demontieren

Aber die rahmenseitige Befestigung, bzw. die Schraube und die
Hülse in der die Schraube sitzt, waren, wie immer, in der
Gummibuchse sitzend, eine innige Verbindung eingegangen
🤪
Wie oft habe ich schon dieses Problem angehen müssen? 🤷🏻‍♂️
unzählige Male


Also schliff ich mit dem Winkelschleifer und darauf montierter
Schrubbscheibe den Sechskantkopf des Bolzens weg

Dann setzte ich einen Abzieher an, um die Haltelasche des
Rahmens ein kleines Stück wegzubiegen

Mit roher Gewalt ließ sich dann das Blattfederpaket entnehmen,
wobei beide Haltelaschen leicht verbogen und anschließend
wieder gerichtet werden mussten
Uff 🥵

Dann demontierte ich das Blattfederpaket des Samurai,
was leicht von der Hand ging, da ja alles erst vor nicht allzu
langer Zeit von mir eingebaut wurde
🤣

Anschließend bohrte ich die Bolzenlöcher der von mir einst
beschafften Federschäkel von 10 mm auf 12 mm auf

Hier der Link zu meinem Beitrag aus September 2022, als ich
diese Federschäkel nach dem Kauf aufhübschte und bereits
zwei davon an der Hinterachse des Samurai montierte:
😌

Der Einbau aller Komponenten in den SJ 410 war dann noch
ein wenig fummelig, gelang aber letztlich sehr zufriedenstellend

Hier sieht man gut, wie sehr das neu montierte Blattfederpaket
die Achse runterdrückt bzw.. den Fahrzeugrahmen anhebt und das,
obwohl der rote Federschäkel 2 cm kürzer ist, als der ehemals von
Willi selbstgebaute, der noch auf der Beifahrerseite montiert ist


So, das war die Arbeit von zwei vollen Feierabend-Nachmittagen
😅

Bei nächster Gelegenheit werde ich den Umbau auf der rechten
Fahrzeugseite angehen, die Zeit sitzt mir im Nacken


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen