Beim heutigen FrĂŒhstĂŒck ĂŒberlegten meine Frau und ich,
wann und wo wir einen Weihnachtsbaum kaufen und
vor allem, wie wir diesen transportieren wollten
đđ
NatĂŒrlich könnte man den Defender dazu einsetzen, aber
wer mich kennt, weiĂ bzw. ahnt wie ich ticke
đŹ
Kurzerhand durchforstete ich die Inserate im Netz
nach kleinen AnhÀngern und entdeckte einen tollen,
47 Jahre alten und aus DDR-Produktion stammenden
HP 300.01
1973 vom VEB Landmaschinenbau Torgau produziert
Im DDR Volksmund trugen diese kleinen AnhÀnger den Titel
âKlaufixâ
đ
Hier das Inserat in Ebay Kleinanzeigen
. . . und die Bilder des Inserats
Ist der nicht sĂŒĂ ? đ„°
Das kleine AnhÀngsel wiegt nur 85 Kg, bietet 215 Kg Zuladung
und ist ganz einfach zerlegbar, wodurch er prima an einer
Wand hochkant lagerfÀhig ist
đ
Da mir diese kleinen DDR-Alleskönner schon immer gefielen,
rief ich zur groĂen Begeisterung meiner Frau den Anbieter an
und kurze Zeit spĂ€ter saĂen wir im Auto auf dem Weg nach
Hessen, in das gut 100 Km entfernte Weilburg an der Lahn
đ
Dort angekommen, wurden wir sehr freundlich von einem
etwa Mitte siebzigjÀhrigen Mann unter Einhaltung der
Corona SchutzmaĂnahmen begrĂŒĂt
Der VerkÀufer, ein Kinderarzt im Ruhestand, erzÀhlte,
dass seine Frau und er bis 1974 in Leipzig gewohnt hÀtten,
dort am 14.11.1973 den kleinen Lastesel erwarben und
wenige Monate spÀter, nach bewilligtem Antrag, 1974
in die Bundesrepublik umgesiedelt seien
đŻ
Der AnhÀnger leistete ihnen dabei unschÀtzbare Dienste, er habe
sogar das gute Meissner Porzellan sicher in den Westen transportiert
âșïž Ich liebe solche Geschichten
Vor 2 Jahren lieà er 2 neue Reifen inklusive neuer SchlÀuche montieren
und beide Gummi-Federblöcke ersetzen
Sowohl Reifen wie auch SchlĂ€uche seien die âguten Continentalâ
wie er extra betonte đ alles andere tauge ja schlieĂlich nichts
Die Hauptuntersuchung absolvierte der kleine Sachse erfolgreich
vor 6 Wochen, sodaĂ die Plakete bis 10/2022 GĂŒltigkeit hat
Den AnhÀnger inseriert er nach eigener Aussage schon seit ca. 6 Wochen,
zunĂ€chst fĂŒr 450,- ⏠und reduzierte ihn dann 2 mal im Preis, letztmalig vor
2 Tagen auf die nun im Raum stehenden 300,- âŹ
Es gab wohl auch einige Interessenten, die ihm aber alle nicht zusagten,
da sie allesamt bereits am Telefon handeln wollten und ihm daher von
vornherein unsympathisch waren - tja, wer kennt das nicht?
Ich merkte, dass er an dem HĂ€ngerchen hing, da er etwas aufgeregt
jedes Detail erklÀrte und von einigen Erlebnissen mit ihm erzÀhlte
Ich konnte seine Begeisterung sehr gut verstehen đ und berichtete,
dass ich mehrerer Oldtimer besĂ€Ăe und versicherte ihm, dass der
AnhÀnger bei mir in sehr gute HÀnde kÀme
Das ĂŒberzeugte und freute ihn, so einigten wir uns auf 280,- âŹ
đ€
Er ging zu meiner Frau, die aufgrund der KĂ€lte von 2 Grad Celsius
im Auto sitzen geblieben war und meinte:
âIhr Mann wird groĂe Freude mit dem AnhĂ€nger haben und der
AnhĂ€nger passt sehr gut zu seinen Oldtimernâ
đ
Schmunzelnd bestĂ€tigte meine Frau đ
Als wir davon fuhren, hatte der Ă€ltere Herr ein TrĂ€nchen im Auge đą
Hinter dem NG wirkt der HP etwas verloren,
aber er lÀuft problemlos und unauffÀllig hinterher
Ich werde ihn zeitnah ummelden, möchte die historischen
DIN-Kennzeichen des Kreises Limburg/Lahn behalten,
was ja inzwischen ohne Probleme möglich ist
Hier die Unterlagen zu dem kleinen Lastesel đ
Man achte auf den Fahrzeugschein, dem ein kleines Beiblatt
unten dran geklebt wurde, um die ganzen PrĂŒfstempel, die im
Zweijahresrythmus aufgebracht werden, unterzubringen
Neben der Bedienungsanleitung ist auch noch die damalige
Kaufrechnung in Höhe von 1.172,- Ost-Mark vorhanden
đ€
Hier die Bedienungsanleitung und ein paar AuszĂŒge daraus
Ich bin total begeistert đ€©
und werde den Klaufix lediglich am Unterboden mit
Rostumwandler behandeln und dann konservieren
Die restliche Patina muss zwingend erhalten bleiben
In KĂŒrze werde ich etwas geschichtliches bzw.
wissenswertes zu den HP-AnhÀngern schreiben
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen