3. August 2025

Oldtimer-Sonntags Meet & Greet


Heute fuhr ich wieder zu Tim‘s kleinem
Oldtimer-Sonntags Meet & Greet
😊
Urlaubsbedingt konnte ich im Juni nicht hin und
Tim, der das Treffen für jeden ersten Sonntag eines
Monats in’s Leben rief, nicht im Juli, weshalb
er es letzten Monat ausfallen ließ

Anfang Mai war ich zuletzt dabei:

Heute waren wir (leider) nur zu viert:
Tim, Christoph, Micha und ich

Tim hatte seinen 1500er Käfer mitgebracht,
Christoph präsentierte und seinen tollen
VW T3 Multivan (limitierte Final-Edition),
Micha kam mit dem Dehler Profi
und ich führte den Healey aus
😀




Nach knapp drei Stunden trennten wir uns wieder


Auch wenn wir nur „der harte Kern“ waren,
hat es wieder einmal viel Spaß gemacht
🤗

2. August 2025

Mit meinem Mercedes 319 zum Nordkap

 
Vor 4 Tagen verwies ich auf einen schönen Bericht des
sauerländischen Hechmecke-Studio bei YouTube
über Winni und seinen MAN 610 L1K von 1952

Nun entdeckte ich bei YouTube einen weiteren sehenswerten
Beitrag des selben Filmemachers über Winni
☺️
Diesmal stellt Winni seinen tollen Mercedes 319 vor, über den
ich hier bereits vor gut 2 Jahren anlässlich der Kloster-Classic 2023
berichtete, wo er mir stolz sein schönes Auto präsentierte




Hier nun der nett gemachte Film bei YouTube

„Mit meinem Mercedes 319 zum Nordkap“


🤗 ein schöner Bericht über ein tolles Fahrzeug


30. Juli 2025

Bonsai-Pflege - Teil XXX

 
Zuletzt schraubte ich im Februar am Suzi
😌

Da die Seitenschweller der Suzuki-Karosserien als sehr
rostanfällig gelten und ich gleichzeitig gerne auf sogenannte
Rockslider wechseln wollte, bestellte ich im Internet
Vierkantstahl in der Dimension 80 x 100 mm in 3 mm Stärke,
die ich dann als Ersatz für das werkseitige Schwellerblech einsetze
😎


Bereits vor meinem Sommerurlaub trennte ich den Schweller der
Beifahrerseite heraus

Wahnsinn, wieviel Schlamm sich über die Jahre im Offroad-Einsatz
in dem Schweller angesammelt hat . . .
man erkennt förmlich die verschiedenen Schichten der einzelnen Jahre,
so wie die Jahresringe bei einem Baum
😂

Als alles überflüssige Material weggeschnitten war, kürzte ich
den Vierkantstahl auf das passende Maß

Mehrmals hielt ich den Vierkant zur Probe an

Dann schnitt ich Bleche aus, die als Endkappen dienen sollten . . .

. . . und verschweißte sie

Nachdem ich die Schweißnähte beigeputzt hatte, nahm die Sache
Form an

Ordentlich grundiert und lackiert . . .

. . . wanderten die Rockslider an ihre bestimmte Position und
wurden mit der Karosserie verschweißt

Jetzt nach meinem Urlaub gab ich dem Ganzen den Feinschliff,
im wahrsten Sinne und lackierte alles final am Fahrzeug

Hier mit zur Seite geklappten Kunststoffradlaufverbreiterungen

Und hier final mit positionierten Radlaufverbreiterungen

Klasse, so gefällt mir das 😃

Bei Gelegenheit werde ich mich dann an den Schweller
der Fahrerseite begeben


28. Juli 2025

Winni und sein MAN 620 L1K

 
Bei YouTube stieß ich auf einen schönen Bericht über Winni
und seinen tollen 1956er
MAN 620 L1K
😀

Bereits im Dezember 2017 berichtete ich hier einmal über
Winni und seine beiden historischen MAN

Hier der sehenswerte Beitrag vom sauerländischen Hechmecke Studio
🙂

Klasse 🤗

26. Juli 2025

MTB Schrauberei

 
Die letzte Mountainbike-Tour unternahm ich mit Micha und Micha
Anfang Februar 2024, also vor fast eineinhalb Jahren
🚵‍♂️ 🚵 🚵‍♀️

Leider unterlief mir damals bereits nach wenigen Kilometern bei einem
steilen Anstieg ein äußerst fataler Fehler . . . ich schaltete bei höchster
Motorunterstützung unter voller Last ein paar Gänge herunter . . .
die sehr unschönen Geräusche offenbarten dann das Ergebnis 👇🏼


An mindestens drei Zahnkränzen hatten eine Menge Zähne ihre Kronen
eingebüßt, sie brachen unter dem höchsten Drehmoment den der Motor
hatte einfach ab und einer der Zahnkränze verbog sich dabei auch derart,
dass die Zahnkranz-Kassette insgesamt nur noch Schrottwert hatte
😩

Irgendwie schob ich den Austausch immer vor mir her, konnte mich
einfach nicht aufraffen, aber nun wollte ich die Sache endlich angehen

Da zudem die Reifen des Bike, besonders der hintere, abgefahren sind
und nicht mehr genug Gripp bieten, entschloss ich mich auch zum
Austausch der Pneus

Die bisher als Erstausstattung montierten Reifen in der Größe 29x2.35
des Typs Maxxis Forekaster sind eher als Allroundreifen zu sehen,
kommen im Matsch oder auf Geröll schnell an ihrer Grenze

Auf meiner Wunschliste standen die Maxxis Minion DHR II (hinten)
und DHF II (vorne), da dieses Profil extremen Gripp bietet und
außerdem in der Szene gerne gefahren wird

Da mir die Breite von 2.35 meiner bisherigen Reifen etwas zu gering
erschien, wählte ich für vorne und hinten die Breite 2.6, was nach
meiner Messung besonders in der hinteren Schwinge extrem knapp
werden, aber noch so eben fahrbar sein sollte
Bereits einen Tag nach Bestellung traf das Paket ein 🤓


Sofort schritt ich zur Tat und hängte das Bike, zugegeben
etwas abenteuerlich, am Garagentor auf
🫣

Hier das hintere, abgefahrene Profil des Maxxis Forekaster 🤫

Auch der neue, breitere Maxxis Minion sollte nach meiner
Messung noch so eben in die Hinterradschwinge passen

Ich demontierte das Hinterrad 🔧


Hier neue Maxxis Minion DHR II als sogenannter Faltreifen 😀

Der neue Reifen war ruckzuck montiert ✌🏼

Dann setzte ich das Hinterrad wieder in die Schwinge 🔧

Aber leider offenbarte dies Drehprobe, dass der Reifen nicht exakt
auf der Felge sitzt, nachjustiert werden muss, allerdings auch, dass
er dummerweise nicht in die Schwinge passt
😱 hier ein Clip der den Lauf des Rades demonstriert

Tja, es half nichts, ich musste eine neue Bestellung auslösen,
orderte für hinten das Reifen-Pendant in der nächst schmäleren
Ausführung 29x2.4, das bereits heute, also bereits einen Tag
später geliefert und von mir sofort montiert wurde

Da ich noch nie eine Zahnkranz-Kassette getauscht habe, fragte
ich Micha und Micha um Hilfe, die sich direkt bereit erklärten,
mir helfen zu wollen
🥹

Und so brachte ich das Hinterrad zu Micha, der im Keller
hobbymäßig eine gut bestückte „Fahrradwerkstatt“ besitzt
😁
Führ ihn war der Austausch der Kassetten keine große Sache
💪🏼




Vielen Dank nochmals 🙏🏼

Zurück zu Hause montierte ich das Hinterrad und siehe da,
nicht nur die neue Kassette, auch der neue, etwas schmälere
Reifen machen eine gute Figur
🤗


Der 2.4 er Reifen passt ganz fantastisch in die Hinterradschwinge


Also begab ich mich an das Vorderrad, tauschte den alten 2.35 er
Reifen gegen den neuen 2.6 er



 

Ja, richtig gelesen, hinten 2.4 er und vorne 2.6 er Breite
😌
In der Szene schwören nicht wenige auf diese Kombination, hinten
einen schmäleren Reifen als vorne, denn angeblich soll ein möglichst
breiter Vorderreifen bei Matsch und Schnee mehr Spurstabilität geben

Ich ließ zur exakteren Zentrierung des Reifens auf der Felge nochmal
Luft ab, besprühte den Reifenwulst beidseitig mit Glasreiniger, gab
dann 4 Bar Luftdruck auf den Schlauch , wodurch sich der Reifen
gleichmäßig auf den Felgenhump pressen ließ





Und dann war alles fertig 😎


Ich freue mich schon auf die nächste MTB-Tour
und bin gespannt, wie sich die neuen Komponenten,
besonders die neuen, griffigeren Reifen fahre
😊

Übrigens kaufte mir der andere Micha den für meine Bike
unpassenden, hinteren Reifen ab, da sein Rad ab Werk
mit 2.6 er Reifen ausgestattet und sein Hinterreifen
ebenfalls ziemlich abgefahren ist

Kurze Zeit später schickte er mir ein Bild vom bereits
montierten Reifen
😅

Super 👍🏼 das nennt man eine Win-Win Situation