Letzten Samstag entdeckte ich beim "Freien Fahren" des ORC Grenzland
einen schicken Defender, der zum Verkauf angeboten wurde
Heute besichtigte ich den Wagen, da er mir nicht mehr aus dem Kopf ging
😊
Der Wagen ist von Juni 2011, hat 108.000 Km auf der Uhr
und als TDI4 mit dem 2,4 Liter Turbodiesel mit 122 PS bestückt
Als "SE" ist er mit einer sehr guten Ausstattung versehen
ist insgesamt recht gepflegt
und wurde nachträglich mit netten Extras ausgerüstet
- Lederlenkrad
- Alu-Riffelblech auf Haube und an Unterkanten
- Dachträger mit Heckleiter
- Unterfahrschutz vorne
- Bluetoothradio
- usw
Vor 2 Jahren und ca 11.000 Km erhielt er ein neues Getriebe
letztes Jahr und vor 5.000 Km erhielt er aufgrund Turboladerschaden
unter anderem einen neuen Motorblock und einen neuen Turbolader
Dieser Turbolader wurde vor 3 Monaten erneut auf Garantie getauscht
Ein dicker Ordner mit sämtlichen Rechnungen, allesamt von Land Rover,
gehören zu dem Auto und dokumentieren die lückenlose Wartungshistorie
Die Probefahrt (mein erstes Mal in einem Landy) verlief ohne Auffälligkeiten
und ich empfand die Fahrt als unerwartet angenehm
Siecherlich, es ist sozusagen ein Oldtimer, aber wenn man sich auf das Gefährt
und seine Eigenarten einlässt, gefällt´s
😆
Allerdings zeigen sich erste (Flug-) Rostspuren am Rahmen bzw an der Hecktraverse
Dort besteht dringender Handlungsbedarf
Nun bin ich hin und her gerissen einerseits gefällt mir das Auto sehr
aber der Preis für dieses Auto ist mir, angesichts der beginnenden Korrusion, etwas zu hoch
Sicher, die Preise für Defender sind exorbitant und enorm stabil
schließlich genießen sie Kultstatus und werden seit Dezember 2015 nicht mehr produziert
"Was tun ?" sprach Zeus
😚