31. August 2024

Bonsai-Pflege - Teil XI -

 
Zuletzt schraubte ich vor 5 Wochen an den beiden Suzis,
tauschte damals die beiden Scheibenrahmen
🙂

Nun tauschte ich die Motorhauben, da die des SJ seitlich
ausgeschnitten wurde, um den Schlauch der hochgelegten
Luftansausgung durchzufĂŒhren, was mir nicht so gut gefĂ€llt


Ich werde wohl spÀter den Ansaugschnorchel des Samurai
an den SJ montieren


Die Motorhaube des Samurai ist in der Mitte erhöht, um dem beim
Samurai höher bauenden Motor ausreichend Platz bieten zu können

Die Haube meines Samurai ist rostfrei, hat allerdings ein paar Dellen,
was mich wiederum nicht stört


Schlussendlich waren die beiden Hauben fix getauscht

Dann begab ich mich daran, die beiden Windschutzscheiben
auszutauschen, da die des Samurai einige Kratzer und vor
allem unzĂ€hlige Pickel vom schweißen oder flexen aufweist
🙁
Die Scheibe des SJ hat zwar ebenfalls hier und da ebensolche
kleinen Punkte, aber bei weitem nicht so viele

Zudem besitzt sie einen Color-Streifen im oberen Bereich,
was durchaus angenehm sein kann, zudem schick aussieht
😅

Vorsichtig baute ich zunÀchst die Scheibe die noch in dem
Scheibenrahmen des Samurai sitzt und nun am SJ verbaut ist, aus
😰

Der Scheibenrahmen des Samurai zeigt sich auch an der
Innenkante tadellos
Lediglich ganz zaghaft beginnende Korrosion behandelte
ich mit dem Karosserie-Wachs von Permafilm, bevor die
andere Frontscheibe eingesetzt wurde


Dann baute ich die ehemalige SJ Frontscheibe, die jetzt am
Samurai verbaut ist, vorsichtig aus


Der Scheibenrahmen der vom SJ stammt und sich nun am
Samurai befindet, ist nicht nur Ă€ußerlich am Ende, auch an
der Innenkante zeigt sich der Korrosionsbefall, der scheinbar
bereits schonmal behandelt wurde


Dann setzte ich die Samurai-Scheibe mittels einer Schnur und
SpĂŒlmittel in den rostigen SJ-Scheibenrahmen des Samurai

Das hatte schon mal gut geklappt 😌

Dann begab ich mich an eine etwas knifflige Aufgabe am SJ

Die beiden Kreuzschlitzschrauben, die den Scheibenwischmotor
halten, halten am SJ auch eine Kunststoffabdeckung

Da die beiden Schrauben aber derart fest saßen, schaffte ich es
nicht, sie mit einem Kreuzschlitzschraubendreher zu lösen
und vermarkte stattdessen beide Schrauben

Jetzt half nur noch meine altbekannte Schweißmethode 😉
Und so schweißte ich wie bereits bei Tausch der TĂŒren geschehen,
auch hier etwas Altmetall jeweils auf die Schraubenköpfe und
konnte so die Schrauben mit Leichtigkeit ausdrehen





Dann reinigte ich den Scheibenrahmen grĂŒndlich und tupfte
den oben erwÀhnten Wachs auf die zarten Anrostungen


Danach setzte ich die SJ Frontscheibe mit der Schnur und mit
etwas SpĂŒlmittel in den Samurai-Scheibenrahmen am SJ ein


Zuletzt verschraubte ich noch die Kunststoffabdeckung mit zwei
neuen Schrauben, nun in Sechskant-AusfĂŒhrung, auf der
Beifahrerseite ĂŒber dem Scheibenwischermotor . . .


. . . und befestigte den zuvor demontieren Innenspiegel
wieder an seinen Platz


Das war mal wieder eine erfolgreiche Schrauberaktion đŸ’ȘđŸŒđŸ˜Ž

Nun muss ich noch bei nĂ€chster Gelegenheit den ÜberrollkĂ€fig
und eventuell die Freilaufnaben der Vorderachse vom Samurai
in den SJ umbauen
Bei letzteren bin ich mir aber noch nicht sicher đŸ€”

25. August 2024

WinterrĂ€der fĂŒr das T-Modell

 
Als ich das den s211 im Februar diesen Jahres kaufte
war ein Satz 17 Zoll original MB AlurÀder Typ "Yilduz"
mit alten und ziemlich abgefahrenen Winterreifen aus
fernöstlicher Produktion dabei


Diesen Radsatz inserierte ich unmittelbar nach dem Kauf
des T-Modells in Kleinanzeigen, da mir einerseits das Design
nicht besonders gut gefÀllt und andererseits die Reifen
faktisch unbrauchbar waren

Seinerzeit meldete sich direkt ein Duisburger, der aktuell
einen Mercedes 190 restauriert/aufbaut und diese Felgen
mit flacherer Bereifung auf dem Baby-Benz fahren möchte


Und seit etwa 2 Monaten schaute ich immer mal wieder
in Kleinanzeigen nach einem passenden Winterradsatz
fĂŒr das T-Modell
👀
Da mein Auto werkseitig mit dem sogenannten "Sportpaket"
ausgeliefert wurde, welches unter anderem auch grĂ¶ĂŸere
Bremsscheiben aufweist, mĂŒssen mindestens RĂ€der in der
GrĂ¶ĂŸe 17 Zoll gefahren werden


Heute Mittag wurde ich dann in Kleinanzeigen fĂŒndig 😃

Nur 22 Kilometer entfernt wurde ein Radsatz angeboten
Mercedes Benz w211 Winterreifen Dunlop Wintersport 5

Hier das Inserat in Kleinanzeigen . . .

. . . und die Bilder des Inserats


Um 18:00 fuhr ich hin und erwarb den Radsatz mit 40,- Nachlass
đŸ€—
Da ich damals fĂŒr den alten Radsatz 300,- bekam, kosteten mich
diese RĂ€der sozusagen lediglich 40,-

Bei dem 17 Zoll Radsatz handelt es ich um die originalen RĂ€der
der 211er Baureihe mit Avantgarde-Ausstattung und heißen "Anka"

Mein Benz wurde zwar in der Ausstattungslinie Avantgarde geordert,
hat aber zusÀtzlich die "Sportpaket" Ausstattung, weshalb ein 18 Zoll
Radsatz in 10-Speichen-Optik ab Auslieferung montiert ist

Die auf den 17 Zöllern montierten Dunlop Winterreifen waren einst
Testsieger und weisen noch eine Profiltiefe vorne 5,5 - 6 mm
und hinten 7 - 8 mm auf

Mit diesem Radsatz wird der Benz gut durch den Winter kommen
😌

22. August 2024

Hölli bietet wieder einmal die Feuerwehr an

 
Im Februar 2016 berichtete ich ĂŒber HölliÂŽs T1 Feuerwehr
🙂

. . . und im September 2018 entdeckte ich sein Verkaufsinserat

sowie im Oktober 2022 der erneute Verkaufsversuch


Jetzt inseriert er den schnellen Feuerlöscher erneut,
konkretisiert aber abgesehen von der Aussage
"nicht gĂŒnstig - aber jeden Cent wert"
seine Preisvorstellung nicht weiter
đŸ€”

Hier das Inserat bei Kleinanzeigen . . .

. . . sowie die Bilder des Inserats


Im Oktober 2022 rief Hölli 70 T Euro fĂŒr den Wagen auf
😬
Vermutlich wird seine Preisidee heute nicht geringer ausfallen

Ich weiß, in dem Auto steckt enorm viel Arbeit, Geld und Herzblut,
ob aber jemand bereit ist, das alles mit barer MĂŒnze zu honorieren?