Zuletzt schraubte ich vor 5 Wochen an den beiden Suzis,
tauschte damals die beiden Scheibenrahmen
Link: Bonsai-Pflege-Teil-X
đ
Nun tauschte ich die Motorhauben, da die des SJ seitlich
ausgeschnitten wurde, um den Schlauch der hochgelegten
Luftansausgung durchzufĂŒhren, was mir nicht so gut gefĂ€llt
Ich werde wohl spÀter den Ansaugschnorchel des Samurai
an den SJ montieren
Die Motorhaube des Samurai ist in der Mitte erhöht, um dem beim
Samurai höher bauenden Motor ausreichend Platz bieten zu können
Die Haube meines Samurai ist rostfrei, hat allerdings ein paar Dellen,
was mich wiederum nicht stört
Schlussendlich waren die beiden Hauben fix getauscht
Dann begab ich mich daran, die beiden Windschutzscheiben
auszutauschen, da die des Samurai einige Kratzer und vor
allem unzĂ€hlige Pickel vom schweiĂen oder flexen aufweist
đ
Die Scheibe des SJ hat zwar ebenfalls hier und da ebensolche
kleinen Punkte, aber bei weitem nicht so viele
Zudem besitzt sie einen Color-Streifen im oberen Bereich,
was durchaus angenehm sein kann, zudem schick aussieht
đ
Vorsichtig baute ich zunÀchst die Scheibe die noch in dem
Scheibenrahmen des Samurai sitzt und nun am SJ verbaut ist, aus
đ°
Der Scheibenrahmen des Samurai zeigt sich auch an der
Innenkante tadellos
Lediglich ganz zaghaft beginnende Korrosion behandelte
ich mit dem Karosserie-Wachs von Permafilm, bevor die
andere Frontscheibe eingesetzt wurde
Dann baute ich die ehemalige SJ Frontscheibe, die jetzt am
Samurai verbaut ist, vorsichtig aus
Der Scheibenrahmen der vom SJ stammt und sich nun am
Samurai befindet, ist nicht nur Ă€uĂerlich am Ende, auch an
der Innenkante zeigt sich der Korrosionsbefall, der scheinbar
bereits schonmal behandelt wurde
Dann setzte ich die Samurai-Scheibe mittels einer Schnur und
SpĂŒlmittel in den rostigen SJ-Scheibenrahmen des Samurai
Das hatte schon mal gut geklappt đ
Dann begab ich mich an eine etwas knifflige Aufgabe am SJ
Die beiden Kreuzschlitzschrauben, die den Scheibenwischmotor
halten, halten am SJ auch eine Kunststoffabdeckung
Da die beiden Schrauben aber derart fest saĂen, schaffte ich es
nicht, sie mit einem Kreuzschlitzschraubendreher zu lösen
und vermarkte stattdessen beide Schrauben
Jetzt half nur noch meine altbekannte SchweiĂmethode đ
Und so schweiĂte ich wie bereits bei Tausch der TĂŒren geschehen,
auch hier etwas Altmetall jeweils auf die Schraubenköpfe und
konnte so die Schrauben mit Leichtigkeit ausdrehen
Dann reinigte ich den Scheibenrahmen grĂŒndlich und tupfte
den oben erwÀhnten Wachs auf die zarten Anrostungen
Danach setzte ich die SJ Frontscheibe mit der Schnur und mit
etwas SpĂŒlmittel in den Samurai-Scheibenrahmen am SJ ein
Zuletzt verschraubte ich noch die Kunststoffabdeckung mit zwei
neuen Schrauben, nun in Sechskant-AusfĂŒhrung, auf der
Beifahrerseite ĂŒber dem Scheibenwischermotor . . .
wieder an seinen Platz
Das war mal wieder eine erfolgreiche Schrauberaktion đȘđŒđ
Nun muss ich noch bei nĂ€chster Gelegenheit den ĂberrollkĂ€fig
und eventuell die Freilaufnaben der Vorderachse vom Samurai
in den SJ umbauen
Bei letzteren bin ich mir aber noch nicht sicher đ€