Vor 4 Tagen berichtete ich über den nur teilweise
geglückten Umbau der Lenksäule am s211
😕
Das Problem war die elektrische Lenksäulenverriegelung
(ELV) die nach anklemmen der Batterie verriegelte
und sich nicht mehr entriegeln ließ
Wie ich im Netz recherchieren konnte, ist jede ELV
speziell auf jedes Fahrzeug programmiert
Da sich die ELV so nicht mehr deaktivieren, geschweige
denn austauschen ließ, war ich gezwungen, die Lenksäule
wieder auszubauen
😫
Nach einer guten Stunde war die Lenksäule wieder demontiert
und ich rückte der gesperrten ELV mit der Trennscheibe zu Leibe
Nach einigen beherzten Schnitten, konnte ich die ELV abnehmen
In der unteren Armaturenbrettabdeckung fanden sich einige
Metallspäne, die offenbar vom verschlissenen oberen Lager
der alten Lenksäule stammen
😨
Nach einigen Flüchen war die Lenksäule mit dem alten,
ursprünglichen ELV wieder montiert und ich konnte die
Fehlerspeicher mit meinem Auslesegerät auslesen,
nutzte die Wartezeit mit einem Feierabendbierchen
😁
Leider ließen sich die wichtigsten Fehler, nämlich die
die den Airbag betreffen, nicht löschen und so kontaktierte ich
mal wieder Holger und bat ihn, mit seinem Profi-Auslesegerät
den Ursachen auf den Grund zu gehen
Am nächsten Tag, auf dem Weg zu Holger, zeigte sich schonmal,
dass die neue Lenksäule einwandfrei und absolut spielfrei arbeitet
😃
Bei Holger angekommen, schloss er direkt sein Auslesegerät an
Aber leider konnte Holger auch nicht die Codes löschen 😭
Die Ursache liegt wohl in einer Verbindungsstörung zum
Mantelrohrmodul, in dem auch der Lenkwinkelsensor sitzt
Mist, da muss ich beizeiten nochmal ran . . .
😖
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen