15. Oktober 2019

Avantgarde



Beim Stöbern im Netz entdeckte ich einen interessanten
Mercedes E 280 CDI T-Modell Baureihe w211 Baujahr 2006
😋

Optisch versprach der sehr gut ausgestattete Benz
in der sportlicheren Avantgarde AusfĂŒhrung mit
dem fetten V6 Diesel eine Menge
Zudem befindet sich der Wagen unweit meiner ArbeitsstÀtte
😏
Was lag da also nÀher, als sich den Boliden einmal nÀher zu besehen

Hier die Anzeige inkl. Bilder
 



Nach Feierabend fuhr ich hin, war zunÀchst recht angetan,
optisch schien der Wagen, abgesehen von ein paar kleineren
UnzulÀnglichkeiten nicht zu entÀuschen

Der freundliche VerkĂ€ufer, ein vermutlich gebĂŒrtiger Osmane,
besitzt den Dicken allerdings erst seit Juli diesen Jahres und
verkauft ihn aus fĂŒr mich nicht ganz einleuchtenden GrĂŒnden

TatsĂ€chlich dĂŒrfte der Grund in einem Defekt der Abgasreinigung liegen,
den er in der Anzeige verschweigt und erst bei der Begutachtung des
Wagens offenbart
😠
Die Motorkontrollleuchte brennt dauerhaft, angeblich verursacht
durch einen verstopften bzw. verbrauchten Dieselpartikelfilter (DPF)

Der Wagen sei neulich nur noch im Notlaufprogramm mit stark
verminderter Leistung gefahren, woraufhin ein Bekannter einen
der beiden DPF ausbaute und mittels eines Sprays reinigte 
😩
Der Wagen fĂŒhre nun wieder tadellos, aber die MKL ließe
sich nicht mehr zurĂŒcksetzen !?
Na ja . . .

Trotzdem machte ich eine Probefahrt und musste feststellen,
der Wagen lief wirklich gut, der Motor zog kraftvoll, klang gesund,
das 7-Gang Automatikgetriebe schaltete sauber, das Fahrwerk
polterte nicht, die Bremsen bissen anstandslos und auch sonst
schienen alle Helferlein zu funktioneren

Das Interieur zeigte keinen ĂŒbermĂ€ĂŸigen Verschleiß, das
LedergestĂŒhl war in schönem Zustand

Zu meiner Überraschung konnte ich keinerlei sonst fĂŒr die
Fahrzeuge aus Stuttgart fast obligatorische braune Pest,
also RostansÀtze an der Karosserie, feststellen, enorm

Den Kilometerstand von 288.000 merkte man dem Wagen
wirklich nicht an . . . beeindruckend


Hier meine Bilder

Auch wenn das Angebot extrem verlockend zu sein scheint,
denn der edle Kombi ist im Vergleich der gĂŒnstigste im Netz,
so muss fĂŒr die in einem Monat fĂ€llige Hauptuntersuchung,
die der VerkÀufer (aus gutem Grund ?) nicht erneuern möchte,
einiges investiert werden
- die vordere Bremse braucht neue Scheiben und BelÀge
- die Reifen sind mit 4 mm Profiltiefe nicht mehr die besten
- die leuchtende Motorkontrollleuchte kann unzÀhlige Ursachen haben,
zwingt im schlimmsten Fall zum Austausch von ein oder zwei
Dieselpartikelfilter, im Idealfall lediglich ein Austausch von kleineren
Bauteilen wie Drucksensoren etc. 
đŸ˜¶

Unter 3.500,- € ließ sich der VerkĂ€ufer nicht drĂŒcken
Daher kommt dieser an land gespĂŒlte Wal nicht fĂŒr mich in Frage

Schade




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen