31. März 2025

Der Frühling ist da . . . 😎


Aus meinem Homeoffice im Dachgeschoss sichtete ich
mehrere Old- und Youngtimer
😃

Seltener Sechszylinder Bolide = Alfa Romeo 6
gebaut von 1979 bis 1983



Baby-Benz = modellgepflegter Mercedes 190, Baureihe 201
gebaut von 1982 bzw. ab Modellpflege 1988 bis 1993



Baby-Benz Nr. 2 = modellgepflegte Mercedes C-Klasse Baureihe 202
gebaut von 1993 bzw. ab Modellpflege 1997 bis 2000


Schräger, grüner Freund = Citroën Ami 8
gebaut von 1969 bis 1979


🤗 wunderbar, die Oldi-Saison kann kommen


30. März 2025

ein T4 Dehler Maxivan GL steht zum Verkauf

 
Schon ein paar Mal fuhr ich an dem ehemaligen Autohaus in
unserem Ort, ein paar Straßen von uns entfernt, vorbei, wo seit
etwa zwei Wochen ein interessantes Fahrzeug parkt, das von einem
anderen Autohaus zum Verkauf angeboten wird, nämlich ein
VW T4 Dehler Maxivan GL

Heute hielt ich dort mal an und nahm den Wagen in Augenschein


















Aus 5 Meter Entfernung macht die einstige Land-Yacht Appetit,
aber wenn man näher kommt, zeigt sich der Zustand eher ernüchternd

Der Lack wurde teils in mieser Qualität erneuert und so zeigen
sich Motorhaube, Heckklappe und Beifahrertüre in stumpfer
Orangenhaut-Optik
😫
Dem Innenraum könnte eine grundlegende Reinigung gut tun,
zudem fehlen mindestens 2 Sitze, die zur Liegefläche umgebaut
werden können, sowie ein kleines Zusatzschränkchen

Die leicht porösen Reifen sind schon 12 Jahre und an den
Fensterdichtungen von Front- und Heckscheibe zeigen sich
fortschreitende Korrosionsspuren

Insgesamt muss man schon viel Liebe und Geld investieren,
damit der einst noble Freizeit-Van wieder gut dasteht
🤥
Der aufgerufene Preis ist für mein Empfinden recht überzogen


28. März 2025

123 Schrauberei - Teil V -

 
Sowohl die Kofferraumdichtung, als auch die Türdichtungen des 123 Coupés
zeigten sich sehr in die Jahre gekommen, rissig und teilweise etwas erschlafft
🧐

Die Türdichtungen hatte Andreas (der Vorbesitzer) bereits besorgt und die
der Fahrerseite auch schon vor ein paar Monaten getauscht

Ich hatte eine Kofferraumdichtung bestellt, die vorgestern geliefert wurde
und die ich heute einbauen wollte

Die alte Dichtung war an zwei Stellen ausgerissen und insgesamt in
der Passform etwas erschlafft




Hier die neue Dichtung in sehr guter Repro-Qualität


Hin direkten Vergleich alte und neue Dichtung


Die alte Dichtung war schnell entfernt, nur die Klebereste blieben
hartnäckig, konnten aber auch bleiben, denn die neue Dichtung
sollte auch wieder eingeklebt werden


Ich verteilte einen speziellen Profil Gummikleber gleichmäßig in der
Kofferraumnut und auf der Auflagefläche der neuen Dichtung

Dann musste der Kleber 10 Minuten lang ablüften und anschließend
die Dichtung mit hohem Druck in der exakten Position fixiert werden




Die neue Dichtung hat eine hervorragende Passform




Der Kleber benötigt insgesamt 48 Stunden um komplett auszuhärten
😌

Dann begab ich mich an die Dichtung der Beifahrertüre

Die alte Dichtung war an vielen Stellen, sehr riesig und spröde
😯




Hier die neue Dichtung in guter Repro-Qualität und ordentlich
mit Talkum eingepudert


Ich baute die alte Dichtung aus, dazu mussten an der Vorderseite,
also zur A-Säule hin, einige Kunststoffclips, die mit einer Blechschiene
die Dichtung fixieren, mühsam und mit viel Kraft entfernt werden


Ich demontierte den Dorn des Türfangbandes, da die Dichtung das
Türfangband umschließt


Dann war die alte Dichtung entfernt


Die neue Dichtung ließ sich nur mit viel Druck und noch mehr Geduld
in die vorbestimmte Position drücken


Das bräunliche ist kein Rost, sondern alte Klebereste, da die alte Dichtung
teilweise verklebt war, obwohl sie eigentlich gar nicht eingeklebt werden muss



Dem Dichtungsatz waren auch neue Kunststoffclipse beigelegt,
die ich natürlich verwendete
 

Mit viel Geduld und einigen Flüchen war die Dichtung irgendwann montiert
😮‍💨






Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden 😃

Allerdings muss sich die neue Türdichtung noch etwas der Karosserieform
anpassen, denn sie sitzt derart stramm, dass man die Beifahrertüre nun
mit sehr kräftigem Schwung zuschmeißen muss

Die Dichtung der Fahrerseite hatte ja Andreas bereits vor ein paar Monaten
getauscht und anfänglich ließ sich die Fahrertür auch nur mit kräftigen
Schwung schließen, was zwar immer noch nötig ist,
sich aber inzwischen minimal gebessert geht

Die Kofferraumklappe muss nun auch mit leichtem Nachdruck geschlossen
werden, sitzt allerdings nicht so stramm, wie die beiden Türen

Naja, egal, Hauptsache die Dichtungen tun das, wozu sie da sind
😉