Sowohl die Kofferraumdichtung, als auch die Türdichtungen des 123 Coupés
zeigten sich sehr in die Jahre gekommen, rissig und teilweise etwas erschlafft
🧐
Die Türdichtungen hatte Andreas (der Vorbesitzer) bereits besorgt und die
der Fahrerseite auch schon vor ein paar Monaten getauscht
Ich hatte eine Kofferraumdichtung bestellt, die vorgestern geliefert wurde
und die ich heute einbauen wollte
Die alte Dichtung war an zwei Stellen ausgerissen und insgesamt in
der Passform etwas erschlafft
Hier die neue Dichtung in sehr guter Repro-Qualität
Hin direkten Vergleich alte und neue Dichtung
Die alte Dichtung war schnell entfernt, nur die Klebereste blieben
hartnäckig, konnten aber auch bleiben, denn die neue Dichtung
sollte auch wieder eingeklebt werden
Ich verteilte einen speziellen Profil Gummikleber gleichmäßig in der
Kofferraumnut und auf der Auflagefläche der neuen Dichtung
Dann musste der Kleber 10 Minuten lang ablüften und anschließend
die Dichtung mit hohem Druck in der exakten Position fixiert werden
Die neue Dichtung hat eine hervorragende Passform
Der Kleber benötigt insgesamt 48 Stunden um komplett auszuhärten
😌
Dann begab ich mich an die Dichtung der Beifahrertüre
Die alte Dichtung war an vielen Stellen, sehr riesig und spröde
😯
Hier die neue Dichtung in guter Repro-Qualität und ordentlich
mit Talkum eingepudert
Ich baute die alte Dichtung aus, dazu mussten an der Vorderseite,
also zur A-Säule hin, einige Kunststoffclips, die mit einer Blechschiene
die Dichtung fixieren, mühsam und mit viel Kraft entfernt werden
Ich demontierte den Dorn des Türfangbandes, da die Dichtung das
Türfangband umschließt
Dann war die alte Dichtung entfernt
Die neue Dichtung ließ sich nur mit viel Druck und noch mehr Geduld
in die vorbestimmte Position drücken
Das bräunliche ist kein Rost, sondern alte Klebereste, da die alte Dichtung
teilweise verklebt war, obwohl sie eigentlich gar nicht eingeklebt werden muss
Dem Dichtungsatz waren auch neue Kunststoffclipse beigelegt,
die ich natürlich verwendete
Mit viel Geduld und einigen Flüchen war die Dichtung irgendwann montiert
😮💨
Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden 😃
Allerdings muss sich die neue Türdichtung noch etwas der Karosserieform
anpassen, denn sie sitzt derart stramm, dass man die Beifahrertüre nun
mit sehr kräftigem Schwung zuschmeißen muss
Die Dichtung der Fahrerseite hatte ja Andreas bereits vor ein paar Monaten
getauscht und anfänglich ließ sich die Fahrertür auch nur mit kräftigen
Schwung schließen, was zwar immer noch nötig ist,
sich aber inzwischen minimal gebessert geht
Die Kofferraumklappe muss nun auch mit leichtem Nachdruck geschlossen
werden, sitzt allerdings nicht so stramm, wie die beiden Türen
Naja, egal, Hauptsache die Dichtungen tun das, wozu sie da sind
😉