Für den c123 hatte ich noch einen weiteren wichtigen Punkt
auf meiner ToDo-Liste, nämlich den Tausch der Kühlflüssigkeit
inklusive Spülung des Kühlsystems und Austausch des Thermostats
Das Kühlmittel zeigte sich tiefbraun und musste daher schon uralt sein
😧
Das Thermostat schien nicht mehr exakt zu arbeiten, da die Temperatur
des Kühlwassers laut Anzeige im Cockpit sehr lange unter der
80 Grad Markierung blieb
Zunächst ließ ich das Kühlsystem leer laufen
Dann rührte ich in etwa 9 Liter klarem Regenwasser 5 Tabletten
Gebissreiniger mit ein . . .
😬
. . . und gab die nach Pfefferminz riechende Mixtur in das Kühlsystem
Dann begab ich mich auf eine ca. 12 Km lange Probefahrt, um
die Mixtur im Kühlsystem warm zu fahren und wirken zu lassen
Dabei sollte der Gebissreiniger alle Ablagerungen freisetzen
Nach der Rückkehr ließ ich den Motor etwas abkühlen und leerte
anschließend wieder das Kühlsystem, um es dann direkt wieder
mit klarem Leitungswasser aufzufüllen
Dieses Mal ließ ich den Motor im Stand warmlaufen
Dieses Prozedere wiederholte ich dann noch einmal, bis letztlich
der Farbton des Wasser nicht mehr bräunlich war
Dann begab ich mich an den Tausch des Thermostats
Dazu öffnete ich das Thermostatgehäuse
. . . und entnahm das darin sitzende Thermostat
Hier im Vergleich das Neue und das alte Thermostat
Ich reinigte das Thermostatgehäuse . . .
. . . und die Dichtfläche des Deckels
Im Vorfeld hatte ich 10 Liter Kühlmittel-Fertigmix besorgt . . .
. . . von denen ich zunächst etwa 4 Liter direkt durch das
Thermostatgehäuse einfüllte
Dann setzte ich das neue Thermostat in das Gehäuse . . .
. . . die neue Gummidichtung ein . . .
. . . und verschraubte den Gehäusedeckel wieder
Nachdem ich wieder alle Schläuche aufgesteckt und deren
Schlauchschellen befestigt hatte, befüllte ich das Kühlsystem
mit dem restlichen neuen Kühlmittel und ließ den Motor
abermals im Leerlauf warmlaufen
Dabei kontrollierte ich anhand der Temperaturanzeige
die Schaltpunkte des Thermostats
Zufrieden machte ich Feierabend 😌
Bei nächster Gelegenheit werde ich eine ausgiebige Probefahrt
machen und danach noch einmal den Kühlmittelstand kontrollieren,
denn sollte noch Luft in dem System vorhanden gewesen und bei
der Fahrt entwichen sein, muss ich ggf. noch Kühlmittel ergänzen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen