9. MĂ€rz 2025

123 Schrauberei - Teil III -

 
Schon immer war ich ein Fan von Mittelarmlehnen in Autos
und meiner Meinung nach gehört erst recht in jeden Benz eine
😉

Da mein 123er Coupé ohne MAL (Mittelarmlehne) daherkommt,
schaute ich im Netz nach einem in Bezugsstoff und Farbton
passenden Neu- oder Gebrauchtteil

MAL werden durchaus in guter QualitÀt nachgefertigt, sind aber
eben auch nur Nachbauten und meiner Meinung nach oftmals
in Farbton und AusfĂŒhrung nicht hundertprozentig passend

Aber ich hatte GlĂŒck, fand in Kleinanzeigen ein vermeintlich
passendes Exemplar fĂŒr 123er der 1. und 2. Serie, zu erkennen
an einem seitlichen Deckel anstatt eines runden Druckknopfes,
der die MAL hochgeklappt arretiert

Hier ein Vergleich eine MAL der 1. und 2. Serie . . .


. . . zu einer der 3. Serie


Die MAL der 3. Serie fÀllt insgesamt auch etwas schmÀler aus
 

Leider war bei der ĂŒber Kleinanzeigen erworbenen MAL das
rechteckige Deckelchen nicht dabei, aber ich fand einen Shop,
der dieses als 3D Nachfertigung sehr bezahlbar anbietet
und das ich ebenfalls bestellte
🙂

Donnerstag kam sowohl das Paket mit der MAL, als auch
das mit dem Deckelchen an
đŸ€—





Freitag nach Feierabend montierte ich die Mittelarmlehne đŸ€“

Die Ausgangsbasis


Ich demontierte die rĂŒckseitige Fahrersitzabdeckung


Die Sitzlehne ist bereits werkseitig mit Bohrungen fĂŒr MAL versehen


Ich schnitt den Bezug ein



Und konnte dann die MAL festschrauben



Dann montierte ich wieder die RĂŒckenlehnenabdeckung


Nun konnte ich das neu gekaufte Deckelchen montieren


Wow đŸ€© ich bin begeistert


Hier das tolle Endergebnis đŸ€©





Super 😎 das schaut richtig gut aus und die leicht patinierte MAL
passt von Farbton und Zustand wie die Faust auf‘s Auge zu der
Ausstattung des Coupé, als ob sie bereits ab Werk montiert wÀre

Auch wenn mein Auto der ersten Produktionswoche der 3. Serie
entstammt, finde ich die wenig Àltere MAL der 1./2. Serie,
gerade weil sie noch etwas breiter daherkommt,
Ă€ußerst passend
🙂

Am gestrigen Samstag widmete ich mich dem hinteren, rechten Fenster,
da sich dessen Kurbelmechanik ausgehangen hatte

Außerdem wollte ich gleichzeitig die beiden hinteren Seitenverkleidungen
 ĂŒberarbeiten, da sie etwas unschön montiert waren bzw. der Bezugsstoff
teilweise abgelöst war





Zuerst demontierte ich die RĂŒckbank und die beiden Seitenverkleidungen




Dann schraubte ich die Deckel ab, hinter der sich die Mechanik
der Fensterheber verbirgt


Und dann sah ich sofort die Ursache


Der Mitnehmerarm war von der Welle gesprungen, die das
Fenster hebt und senkt


Die Klammer, die auf die Welle aufgesteckt wird, fand sich unten
im Fensterschacht und konnte wieder aufgesteckt werden



Dann kĂŒmmerte ich mich um die Seitenverkleidungen, deren
Kunstlederbezug sich stellenweise abgelöst hatte



Ich verklebte den Bezugstoff mit Pattex und fummelte die
Chromabschlussleisten wieder drauf



Dann konnte ich die beiden Seitenverkleidungen und danach die
RĂŒckbank wieder montieren

Abschließend fixierte ich noch die beiden Abdeckungen der
Sicherheitsgurtumlenkungen mit Pattex








Prima â˜ș nun ist wieder alles schick


Besonders mit geöffneten Fenstern kommt die Formgebung
des Coupé toll zu Geltung
😍

Und wenn dann zusÀtzlich noch das Schiebedach geöffnet ist,
herrscht fast schon Cabriofeeling


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen